Dieses Training ist das Bindeglied zwischen den alten Schwertkampfkünsten der Samurai und Aikido.
Wer den Begriff „Samurai“ hört denkt unwillkürlich an japanische Krieger.
Jederzeit bereit, geschützt durch kunstvollen Rüstungen und bewaffnet mit zwei Schwertern, sich in den Kampf zu stürzen.
Sie gelten als furchtlos und sehr effizient.
Diese Effizienz im Umgang mit den Waffen bildete die Vorlage für den waffenlosen Kampf des modernen Aikido,
wie es von dessen Begründer Ueshiba Morihei geschaffen wurde.
Wie bei vielen asiatischen Kampfsportarten üblich, haben sich im Laufe der Jahre unterschiedliche Stilrichtungen entwickelt.
Während man meinen könnte, diese Vielfalt würde zu einer Bereicherung führen, ging im Laufe der Zeit auch etwas verloren.
Ein Teil der Effizienz, welche die Kampftechniken der Samurai ausgezeichnet hatte.
Es gibt heute nur noch wenige Lehrer, die ihr Wissen direkt von Meister Ueshiba haben.
Toshiro Suga ist einer dieser wenigen Zeitzeugen und er teilt sein Wissen.
Daher ist es eine besondere Ehre und Freude für die Aikidoka aus Germersheim, dass er hierher kommt und unterrichtet.
Meister Toshiro Suga und seine Mitstreiter Meister Daniel Leroux aus Germersheim und Meister Phlippe Lerandy aus Lorient,
wollen diese Effizienz der alten Samuari wieder beleben.
Darum haben Sie sich dafür entschieden beim Training des Aikido den Ursprung, die Kampftechniken der Samurai, zu betonen. So kommen das hölzerne Kampfmesser (Tanto), der Holzstab (Jo) und das Holzschwert (Bokken) verstärkt zum Einsatz. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie sich die Techniken des Aikido bei einer Attacke mit solchen Waffen einsetzen lassen.